Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Donnerstag, 04. Juli 2024

    Zwischen Wissen und Gewissen

    © Pixabay, dmncwndrlch
    Wenn sich WissenschaftlerInnen in der Öffentlichkeit äußern, ist es manchmal schwer, zwischen Privatperson und Profession zu unterscheiden. Politikwissenschaftlerin Gabriele Spilker zeigt, wie das funktionieren kann. weiterlesen
  • Donnerstag, 04. Juli 2024

    Narrative erforschen, um Gesellschaft zu verstehen

    Von der Wissenschaft über die Feuilletons bis zu Statements von PolitikerInnen: Der Begriff Narrativ findet in immer mehr Bereichen Anwendung. Was aber bedeutet er konkret? Und warum ergibt es für die Wissenschaft Sinn, sich ihm genauer zu widmen? weiterlesen
  • Freitag, 28. Juni 2024

    Der menschliche Standpunkt im Zeitalter künstlicher…

    Angela Müller und Joachim Buhmann stellen beim Bodensee Wirtschaftsforum die Frage nach der künstlichen Intelligenz: Wo wird sie die Menschheit beflügeln – und wo bleibt die Verantwortung? weiterlesen
  • Freitag, 28. Juni 2024

    Der Nase nach im Schwarm

    Heuschrecken passen ihren Geruchssinn an, um auch in gewaltigen Schwärmen bestehend aus Milliarden Tieren spärliche Nahrungsquellen riechen zu können. weiterlesen
  • Montag, 27. Mai 2024

    Tierbewegungen in freier Wildbahn verfolgen – ohne Marker

    © Pexels, Robert So
    Forschende des Konstanzer Exzellenzclusters Kollektives Verhalten haben ein Computer Vision-System zur Bestimmung der Körperhaltung von Tieren, ihrer Identifikation und zur Nachverfolgung ihrer Bewegungen entwickelt. weiterlesen
  • © Vlad Demartsev

    Dienstag, 21. Mai 2024

    Plauderei unter Erdmännchen

    Konstanzer ForscherInnen entschlüsseln die stimmlichen Interaktionen von Erdmännchengruppen und zeigen, dass sie zwei verschiedene Arten von Lauten nutzen, um in Kontakt zu bleiben.

    weiterlesen

  • Mittwoch, 15. Mai 2024

    SchülerInnen entdecken neue Welten an der Universität…

    © Anna Stöckl, CASCB
    Im Rahmen des Hegau-Bodensee-Seminars bekommen SchülerInnen von Forschenden der Universität Konstanz Einblicke in die Sichtweise von Insekten. weiterlesen
  • Mittwoch, 15. Mai 2024

    Wahlversprechen und ihre Umsetzung erforschen: Wie kommt…

    © © Elisa Deiss-Helbig
    Im Wahlkampf wird von Parteien viel versprochen – das ist bekannt. Doch inwiefern werden diese Versprechen nachher auch eingelöst? Werden dabei bestimmte Bevölkerungsgruppen bevorzugt und andere vernachlässigt? Fragen, die für die bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen am 9. weiterlesen
  • Dienstag, 14. Mai 2024

    Wenn das eigene Leben Forschungsfragen stellt

    © Jessica Lewis, thepaintedsquare
    Christina Felfe de Ormeño ist berufstätige Professorin in Vollzeit und Mutter dreier Kinder. Ab März 2020 stand sie – wie andere Eltern auch – unter mehrfacher Belastung, galt es doch im virtuellen Vorlesungsraum zu unterrichten und gleichzeitig die Kinderbetreuung bzw. weiterlesen
  • Dienstag, 14. Mai 2024

    Wissenschafts-Kurier: Per Fahrrad von Konstanz nach Oslo

    © Nils Weidmann
    Ende Mai 2024 bricht Nils Weidmann, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Konstanz, zum dritten Mal zu einer ungewöhnlichen Dienstreise auf: Mit dem Fahrrad von Konstanz nach Oslo. weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025