-
Donnerstag, 04. August 2022
Deutscher Studienpreis 2022 für Konstanzer Chemiker Dr.…
© Körber StiftungDer Konstanzer Chemiker Dr. Manuel Häußler wurde für die Entwicklung eines recycelbaren Kunststoffs mit dem Deutschen Studienpreis 2022 der Körber-Stiftung ausgezeichnet.
weiterlesen
-
Donnerstag, 04. August 2022
Airbus-Forschungspreis Claude Dornier
© Philipp UricherAuszeichnung für herausragende Doktorarbeiten an der Universität Konstanz
weiterlesen
-
Montag, 01. August 2022
Gleich dreifach nicht selbstverständlich
© Dr. Jürgen GrafFörderpreis der Stadt Konstanz für Dr. Frederik Hartmann, Dr. Nico Kunkel und Dr. Aikaterini-Lida Kalouli: Prämierung von drei Doktorarbeiten im Bereich der „Digital Humanities“ und der künstlichen Intelligenz
weiterlesen
-
Montag, 18. Juli 2022
Tierbewegungsdaten auswerten – ohne…
© EarthRangerDie Plattform „MoveApps“ ermöglicht Tierschützerinnen und Tierschützern die schnelle und einfache Analyse von Tierbewegungs-Daten zum Schutz von Wildtieren.
weiterlesen
-
Dienstag, 12. Juli 2022
So nah, so fern
© Charlotte Krause/Universität KonstanzÜber große Distanzen und im unmittelbaren Nahbereich bewegten sich die Talk-Themen, die TEDx Konstanz am 6. Mai 2022 im Konstanzer Wolkensteinsaal so spritzig wie engagiert ans Publikum brachte.
weiterlesen
-
Dienstag, 12. Juli 2022
„Oh, what a lovely war!“
© Unitheater KonstanzCecilia Amann ist die neue Leiterin des Unitheaters Konstanz. Als erste Inszenierung hat sie mit ihrem studentischen Ensemble eine Kriegsrevue einstudiert.
weiterlesen
-
Freitag, 10. Juni 2022
Flughunde wandern mit der grünen Welle
© Christian ZieglerFlughunde passen ihr Verhalten an jahreszeitliche Veränderungen an und stimmen ihre Wanderrouten mit Spitzen im Nahrungsangebot ab, wie Dr. Edward Hurme vom Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz herausfand
weiterlesen
-
Freitag, 10. Juni 2022
Möbelrücken in der Mikrowelt
© Hal Gatewood, UnsplashInternationales Forschungsteam unter Leitung Konstanzer Physiker entdeckt Zustand ultraniedriger Haftreibung bei der Drehung mikroskopischer Objekte auf kristallinen Oberflächen.
weiterlesen
-
Freitag, 03. Juni 2022
Wie Glyphosat die Brutpflege bei Hummeln beeinträchtigt
© Lasse KlingHummelkolonien, die Glyphosat ausgesetzt sind, sind in Zeiten von Ressourcenknappheit erheblich beeinträchtigt. Das zeigt Dr. Anja Weidenmüller, Biologin am Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz, in einer in der Fachzeitschrift Science erschienenen Studie.
weiterlesen
-
Mittwoch, 03. August 2022
Der Zelltod und das Gleichgewicht des Lebens
weiterlesen