-
Mittwoch, 10. März 2021
Der Generalimpfstoff gegen die Grippe
© Dennis Horvath, Universität KonstanzNeues Impfverfahren für einen dauerhaften Grippeschutz gegen alle bekannten Influenza-Mutationen in der präklinischen Testung – möglicher Einsatz des Verfahrens auch gegen SARS-CoV-2 – gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Konstanz, Universität Tübingen und der Technischen Universität Dresde weiterlesen -
Mittwoch, 10. März 2021
User-friendly AI for animal behaviour
Developed by PhD student Tristan Walter and Professor Iain Couzin, the easy to use tool automatically tracks hundreds of individual animals. weiterlesen -
Dienstag, 09. März 2021
Wissen vermitteln und das Interesse für Kultur wecken
© Privat | Leiten gemeinsam das Hegau-Bodensee-Seminar: Dr. Norina Procopan und Tobias HaasVor 32 Jahren hat alles begonnen, mit einer Vortragsreihe, die Lehrer Norbert Gräfe am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Konstanz ins Leben gerufen hatte. Auf dieser Grundlage entstand 1990 das Hegau-Bodensee-Seminar (HBS), das in enger Kooperation mit der Universität Konstanz stattfindet. weiterlesen -
Dienstag, 02. März 2021
Der Weg zum Quantencomputer
© AG Burkard | Schematische Darstellung des neuen Spin Qubits bestehend aus vier Elektronen (rot) mit ihren Spins (blau) in der umgebenden Halbleiterstruktur (grau).Wie geht die Entwicklung des Quantencomputers derzeit in Deutschland und Europa voran? Forschende der Universität Konstanz um Prof. Dr. weiterlesen -
Mittwoch, 17. Februar 2021
Mehr Akzeptanz für tierversuchsfreie Methoden
Universität Konstanz Teil des neugegründeten „3R-Netzwerkes Baden-Württemberg“ weiterlesen -
Mittwoch, 10. Februar 2021
Once around the world for football – DAAD Prize 2020…
Sharan Gopalan, an international student from India who recently finished the master’s programme in Sport Science at the University of Konstanz, has won the DAAD Prize 2020. weiterlesen -
Mittwoch, 10. Februar 2021
SARS-CoV-2-Screening an der Universität Konstanz wird…
© Universität Konstanz/Kathrin ZanderIm November 2020 startete der Fachbereich Biologie der Universität Konstanz ein Angebot freiwilliger PCR-basierter SARS-CoV-2-Schnelltests vor Ort für TeilnehmerInnen an Präsenzpraktika und Forschungsgruppen. weiterlesen -
Dienstag, 26. Januar 2021
„Eine evidenzbasierte Politik ist auch dann nötig, wenn…
© Bild: meineresterampe/pixabay.comWarum Asylsuchende in Deutschland ungleich behandelt werden – und wie die Wissenschaft auf Diskriminierung im Asylwesen aufmerksam macht. Ein Interview mit Prof. Dr. Gerald Schneider. weiterlesen -
Dienstag, 15. Dezember 2020
Korallen im Klimawandel
© Morgan Bennett-SmithKlimaresistente Korallen haben bereits im Ruhezustand eine genetische Abwehr gegen Sauerstoffmangel aktiviert – Forschungsprojekt der Universität Konstanz, der University of Technology Sydney und der University of Copenhagen. weiterlesen -
Montag, 14. Dezember 2020
„Forschungsdatenmanagement ist ein Teamsport“
© Couleur/pixabay – Bearbeitung E. Böker/forschungsdaten.info CC BY 4.0Warum Forschungsdatenmanagement nicht nur eine Frage der Infrastruktur ist und keine Insellösungen erlaubt: Ein Interview mit Petra Hätscher und Dr. Elisabeth Böker. weiterlesen