Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Montag, 20. November 2023

    Wie wir gemeinsam spielen

    © Universität Konstanz, Elisabeth Böker
    Was Spiele über unsere Fähigkeit zur Kooperation verraten, erforschen Psychologen des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten mittels EEG. weiterlesen
  • Donnerstag, 16. November 2023

    Quagga-Muschel: Prognosen für betroffene Seen

    © Eawag, Linda Haltiner
    Ein Vergleich des Bodensees, Genfersees und Bielersees mit den Großen Seen Nordamerikas zeigt, dass sich die invasive Quagga-Muschel auf beiden Kontinenten mit einer ähnlichen Dynamik ausbreitet. Dies erlaubt Europa einen Blick in die Zukunft. weiterlesen
  • Dienstag, 07. November 2023

    Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche…

    Konstanzer Biologen stoßen auf einen bakteriellen Stoffwechsel auf Phosphorbasis, der neu und zugleich uralt ist. In einer besonderen Rolle: eine Berechnung aus den 80er-Jahren, eine Kläranlage, ein neuer bakterieller Organismus – und ein Überbleibsel von vor etwa 2,5 Milliarden Jahren. weiterlesen
  • Donnerstag, 02. November 2023

    Genetische Spuren des Wollnashorns – mitten in…

    Ein Wollnashorn in Süddeutschland? weiterlesen
  • Mittwoch, 11. Oktober 2023

    Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen

    © Elisabeth Böker
    Manchmal lohnt es sich, ins Detail zu gehen, scheinbar uninteressante oder bisher unbeachtete Aspekte zu untersuchen – und es kommen bemerkenswerte Tatsachen zum Vorschein. weiterlesen
  • Donnerstag, 05. Oktober 2023

    Sonderforschung Proteostase: ein Blick (zurück) nach vorn

    Die Proteostaseforschung ist ein junges interdisziplinäres Feld, das sich den grundlegenden biochemischen Prozessen des Lebens widmet.

    weiterlesen

  • Mittwoch, 27. September 2023

    Der Mensch, das Auto und die Elemente

    © Public domain.
    Sie hat zu einer ganz neuen Naturwahrnehmung beigetragen und wurde doch bald schon zum Umweltproblem: Wie die Automobilität das Verhältnis der Menschen zur Umwelt verändert hat, untersucht das ERC-Projekt des Literaturwissenschaftlers Timo Müller anhand amerikanischer „Straßenliteratur“. weiterlesen
  • Freitag, 22. September 2023

    Genug Wasser für alle?

    Ob eine Infrastruktur wie die Wasserversorgung nachhaltig ist und wie vielen Menschen sie zugutekommt, hängt nicht nur von ihren materiell-technischen Eigenschaften ab. weiterlesen
  • © Erik Lucatero, Pixabay

    Montag, 18. September 2023

    Die Daten der Anderen: Shadow Profiles

    Von sogenannten „Shadow Profiles“ – Schattenprofilen – ist die Rede, wenn soziale Netzwerke Informationen über Personen sammeln, die bei ihnen gar nicht registriert sind.

    weiterlesen

  • Mittwoch, 13. September 2023

    „Kindeswohl sollte in unserer Gesellschaft Priorität…

    © Ana Laura Edelhoff und Franziska Höllbacher
    Mit 62279 festgestellten Fällen von gefährdetem Kindeswohl erreichte Deutschland 2022 einen Höchststand. weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025