Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Freitag, 11. August 2023

    Mit Musik gegen Umweltver­seuchung kämpfen

    © Sara Leigh Lewis
    Umweltzerstörung, Armut und Hungerkrisen – wie drücken Menschen in Afrika ihre Sorge und Ohnmacht musikalisch aus? Und wie setzen Künstlernnen Musik ein, um mehr Klimagerechtigkeit zu erreichen? weiterlesen
  • © Christian Ziegler / MPI f. Verhaltensbiologie

    Freitag, 28. Juli 2023

    Die größte Flughundkolonie der Erde

    Bis zu einer Million Individuen leben in der Kasanka-Kolonie in Sambia.

    weiterlesen

  • Freitag, 14. Juli 2023

    ICARUS: Nächste Generation

    © Javier Lazaro
    Forschende testen neue Generation von Mini-Satelliten für das globale Tierbeobachtungssystem. weiterlesen
  • Mittwoch, 12. Juli 2023

    Wie nachteilig sich koloniale Infrastrukturen bis heute…

    © Tororo, Urganda, 2010, U.S. Army Foto von John Hanson. No changes made. "Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)": https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en
    Die Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien (GAPS) wählte jüngst Timo Müller, Professor für Amerikanistik an der Universität Konstanz, zu ihrem Präsidenten. Die GAPS setzt sich kritisch mit dem europäischen Kolonialismus und seinen Nachwirkungen auseinander. weiterlesen
  • Dienstag, 11. Juli 2023

    Von Chile ins Burgenland

    Förderpreis der Stadt Konstanz für Jasmin Berghaus und Sandra Rudman für ihre Dissertationen zu einer aussterbenden Sprache in Österreich und einer chilenischen Kunst, die heilen will. weiterlesen
  • Freitag, 07. Juli 2023

    Hirschziegen­antilopen auf dem Balzplatz

    © Vivek Hari Sridhar
    Hemal Naik, Akanksha Rathore und Vivek Hari Sridhar reisten nach Rajasthan, Indien, um das Paarungsverhalten von Hirschziegenantilopen (auch als Indische Antilope oder Schwarzböcke bekannt) aus der Vogelperspektive zu untersuchen. weiterlesen
  • Freitag, 30. Juni 2023

    Tierverhalten zukünftig markerlos erforschen

    © Alex Chan
    Einen Datensatz zur automatischen Entschlüsselung des Verhaltens einzelner Vögel eines Schwarms haben Forschende des Exzellenzclusters Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz entwickelt. weiterlesen
  • Dienstag, 27. Juni 2023

    "Out of the box": Spiel und Forschung

    © Marisa Scarpulla
    Forschende und KünstlerInnen entwickeln Spiele zum Thema kollektives Verhalten. Einladung zum gemeinsamen Spielenachmittag „Out of the box“ am 5. Juli 2023 am Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour an der Universität Konstanz weiterlesen
  • Freitag, 23. Juni 2023

    Die mathema­tischen Grenzen künstlicher…

    © Alina Jankowsky
    Lassen Sie Ihre künstliche Intelligenz keine Zahlen runden – und geben Sie ihr bloß keine Sinusfunktion als Arbeitsgrundlage. Der Konstanzer Mathematiker Lothar Sebastian Krapp befasst sich mit den Grenzen des maschinellen Lernens. weiterlesen
  • Mittwoch, 14. Juni 2023

    Forschen jenseits der Polarkreise

    © Eva Riehle
    Die Auswirkungen des Klimawandels dort untersuchen, wo sie am augenfälligsten sind, weil Meer- und Festlandeis schmelzen. Was am heimischen Schreibtisch nach einem reizvollen Plan klingt, verlangt viel Vorbereitungen im Vorfeld und Kraft in der Durchführung. weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025