Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Mittwoch, 01. Juni 2022

    Computer Vision trifft Protestforschung

    © Colin Lloyd unsplash / LeonhardS pixabay
    Das „Zentrum für sozialwissenschaftliche Bildanalyse“ (ZESOB) an der Universität Konstanz ver-knüpft etablierte Methoden aus der Informatik mit sozialwissenschaftlicher Analyse von Protest-bildern. weiterlesen
  • Dienstag, 24. Mai 2022

    Stress in der Tierwelt

    © Hanja Brandl
    Wie Stress zwischen Tieren übertragen wird, erforscht die Verhaltensökologin und Kollektivverhaltensforscherin Dr. Hanja Brandl vom Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour. weiterlesen
  • Montag, 16. Mai 2022

    Alles fluktuiert

    © Universität Konstanz
    Der Sonderforschungsbereich „Fluktuationen und Nichtlinearitäten in klassischer und Quantenmaterie jenseits des Gleichgewichts“ beschäftigt sich seit gut einem Jahr mit einer grundlegenden physikalischen Eigenschaft der uns umgebenden Welt – Rauschen. weiterlesen
  • Donnerstag, 12. Mai 2022

    Freigeist-Fellowship für Dr. Hannah Williams

    © Dr. Hannah Williams
    Warum eine junge Wissenschaftlerin auf der Suche nach der optimalen Bewegungstheorie ist weiterlesen
  • © Axel Giersch, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie

    Montag, 09. Mai 2022

    Wie das Tier, so der Mensch

    Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger Iain Couzin spricht über Forschungsarbeiten, für die er das Preisgeld von 2,5 Millionen Euro einsetzen wird

    weiterlesen

  • Montag, 02. Mai 2022

    Re-Shaping Nature

    In der Ausstellung Re-Shaping Nature an der Universität Konstanz wurden wissenschaftliche Bewegungsdaten von Tierschwärmen künstlerisch visualisiert – vom animierten Poster bis zur Virtual Reality-Installation. Vernissage am 13. Mai 2022, 15 Uhr. weiterlesen
  • Mittwoch, 27. April 2022

    Etablierte Provisorien oder wie Zugehörigkeit von…

    © Dr. Philipp Schäfer
    Im Interview: Soziologe Dr. Philipp Schäfer über die kommunale Aufnahme von Geflüchteten in Leipzig – und wie sie sich seit 2012 entwickelte weiterlesen
  • Mittwoch, 23. März 2022

    Mit Role Models zur Exzellenz

    Prof. Dr. Salma Kuhlmann und Dr. Gabriela Michalek nutzen die Initiative „Konstanz Women in Mathematics“, um Nachwuchswissenschaftlerinnen zu demonstrieren, was für sie zwischen Algebra und Steuerungstheorie alles möglich ist. weiterlesen
  • Donnerstag, 17. März 2022

    ERC Consolidator Grants für Meg Crofoot und Timo Müller

    Die renommierte und hochdotierte Förderung des Europäischen Forschungsrats unterstützt ein Projekt zum sozialen Aspekt des Schlafs bei freilebenden Pavianen sowie eines zur Umwelterfahrung der frühen Automobilität in der amerikanischen Literatur. weiterlesen
  • Dienstag, 15. März 2022

    Der Informationskrieg in Russland

    Kann die staatliche Medienkontrolle in Russland Erfolg haben? Politikwissenschaftler Prof. Dr. Nils B. Weidmann im Interview weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025