Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Montag, 07. März 2022

    Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren

    © Dr. Elisabeth Böker
    Konstanzer Physiker entschlüsseln mithilfe von Mikrorobotern, wie Tierkollektive effektiv auf Gefahren reagieren weiterlesen
  • Montag, 07. März 2022

    Die Sprache des Auges

    © Fumihiro Kano, Kumamoto Sanctuary of Kyoto University
    Konstanzer Psychologe Dr. Fuhimiro Kano entschlüsselt die Relevanz des menschlichen Augenweißes für die Kommunikation weiterlesen
  • © Carter Loftus , Max Planck Institute of Animal Behavior

    Dienstag, 01. März 2022

    In der Natur ist keine Zeit für Nickerchen

    Eine Schlafstudie mit einer Gruppe freilebender Paviane legt nahe, dass das Nachholen von verlorenem Schlaf ein Luxus ist, den sich wilde Tiere nicht leisten können

    weiterlesen

  • Donnerstag, 17. Februar 2022

    AI experts and ecologists join forces to revolutionize…

    © Blair Costelloe
    A team of experts in artificial intelligence (AI) and animal ecology have put forth a new, cross-disciplinary approach intended to enhance research on wildlife species and make more effective use of the vast amounts of data now being collected thanks to new technology. weiterlesen
  • Freitag, 21. Januar 2022

    Das Rätsel um den „verschwundenen“ Drehimpuls

    © Nadja Haji, Universität Konstanz
    Einem Konstanzer Forschungsteam gelingt die Lösung eines jahrzehntealten physikalischen Rätsels: der Frage nach dem Verbleib des Drehimpulses bei der ultraschnellen Entmagnetisierung von Nickelkristallen durch Laserlicht. weiterlesen
  • Donnerstag, 20. Januar 2022

    Die Aushandlung Europas im Mittelmeerraum

    © milivigerova/pixabay
    Dr. Heinrich Hartmann erzählt in seinem Heisenberg-Projekt „Europäische Wissensnetzwerke und landwirtschaftliche Entwicklungskonzepte im Mittelmeerraum im 20. Jahrhundert“ die Geschichte Europas neu: aus der Perspektive seiner ländlichen Peripherien im Süden. weiterlesen
  • © NadineDoerle/pixabay

    Donnerstag, 20. Januar 2022

    Gesundheit im Familienalltag

    weiterlesen

  • Montag, 10. Januar 2022

    Open Science als Leitprinzip

    Die Universität Konstanz verabschiedet als eine der ersten deutschen Universitäten eine Open Science Policy und erklärt damit ein erweitertes Verständnis von offener Wissenschaftskultur zu einem ihrer Leitkonzepte. weiterlesen
  • Montag, 10. Januar 2022

    KonDATA: Plattform für freie Forschungsdaten

    Forschungsdaten zu teilen ist elementar für die Wissenschaft: Das neue Repositorium KonDATA bietet allen WissenschaftlerInnen der Universität Konstanz ab sofort einen zentralen Dienst, um ihre Forschungsdaten zitierfähig zu veröffentlichen und international zu teilen. weiterlesen
  • Mittwoch, 15. Dezember 2021

    Brett, Spiel und Forschung

    © pixabay, Peggychoucair
    Verein „Spiel des Jahres“ richtet zwei Promotionsstellen zur Erforschung des Kulturguts Spiel an der Universität Konstanz ein. weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025