Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Mittwoch, 15. Mai 2024

    SchülerInnen entdecken neue Welten an der Universität…

    © Anna Stöckl, CASCB
    Im Rahmen des Hegau-Bodensee-Seminars bekommen SchülerInnen von Forschenden der Universität Konstanz Einblicke in die Sichtweise von Insekten. weiterlesen
  • Montag, 13. Mai 2024

    Die Karrierewege müssen verlässlicher sein

    © Pexels, Ono Kosuki
    Bei einer Podiumsdiskussion kamen ExpertInnen aus Wissenschaft und Gewerkschaft zusammen, um die Zukunft von Wissenschaftskarrieren zu diskutieren – und das Konstanzer Modell vorzustellen. weiterlesen
  • Freitag, 10. Mai 2024

    Z’sämme!

    Wie eine Ermöglichungskultur die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Baden-Württemberg fundiert: Perspektiven aus der Wissenschaftskonferenz „Z’sämme | Zusammen!“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

    weiterlesen

  • Freitag, 12. April 2024

    „Turing-Test“ für Tiersysteme

    © Midnight Motion and moonrock media
    Welche Vorteile bieten Roboter bei der Untersuchung von kollektivem Verhalten? Wie wird die Roboterforschung durch biologische Systeme beeinflusst? Und welche Roboterexperimente sind im Imaging Hangar an der Universität Konstanz geplant? weiterlesen
  • Montag, 04. März 2024

    Der zelluläre Code zum Recyceln

    © Simon Kienle, Katrin Stuber
    Wer bringt eigentlich in einer menschlichen Zelle den Müll weg? Erstaunlicherweise haben auch Zellen ein Müllentsorgungssystem. Die Zelle arbeitet hier mit einem ausgetüftelten Code, wobei das Protein Ubiquitin eine ganz besondere Rolle spielt. weiterlesen
  • Freitag, 01. März 2024

    Gemeinsames Essen bei Menschen und Bonobos

    Verhaltensbiologin Barbara Fruth und Gesundheitspsychologin Britta Renner des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten geben in einer neuen Folge des Podcasts „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ Einblicke, welchen Stellenwert das gemeinsame Essen bei Mensch und Tieren einnimmt. weiterlesen
  • © Wikimedia Commons, Public domain

    Montag, 15. Januar 2024

    Mediterrane Netzwerke, korsische Clans und Marseille als Ort…

    KI-gesteuerte Transportrouten, angepasste Stromversorgung per Mausklick, automatische U-Bahnlinien – Fortschritt in Technologie und Infrastruktur gilt Teilen der Gesellschaft als unerlässlich für die Zukunft, andere beunruhigt oder ängstigt dies.

    weiterlesen

  • Montag, 08. Januar 2024

    Das rechtliche Dilemma der Triage

    © Unsplash, Piron Guillaume
    Das Triage-Gesetz bringt ÄrztInnen in eine Zwickmühle und kriminalisiert sie, schildert die Konstanzer Juristin Alexandra Windsberger. Sie plädiert für einen „Rückzug des Strafrechts“ aus der Triage. weiterlesen
  • © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

    Freitag, 15. Dezember 2023

    All I want for Christmas: Die Regeln des Schenkens

    Die ungeschriebenen Gesetze des Schenkens an Weihnachten: Der Soziologe Boris Holzer erklärt den Code und seine Hintergründe.

    weiterlesen

  • © Michael L Smith.

    Dienstag, 05. Dezember 2023

    Architektonische Meisterwerke von Honigbienen und Wespen

    Obwohl die Evolution Honigbienen und soziale Wespen vor 179 Millionen Jahren getrennt hat, entwickelten beide Arten eine ähnliche Lösung für den Nestbau. Zu diesem Schluss kam Wissenschaftler Michael L.

    weiterlesen

  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025