-
Freitag, 15. Juli 2022
Das Forum Konstanz nimmt Gestalt an
© Inka ReiterArchitekturbüro „CODE UNIQUE Architekten GmbH“ gewinnt den ersten Platz beim Planungswettbewerb für das Forum Konstanz. weiterlesen -
Dienstag, 12. Juli 2022
So nah, so fern
© Charlotte Krause/Universität KonstanzÜber große Distanzen und im unmittelbaren Nahbereich bewegten sich die Talk-Themen, die TEDx Konstanz am 6. Mai 2022 im Konstanzer Wolkensteinsaal so spritzig wie engagiert ans Publikum brachte. weiterlesen -
Montag, 11. Juli 2022
„Oh, what a lovely war!“
© Unitheater KonstanzCecilia Amann ist die neue Leiterin des Unitheaters Konstanz. Als erste Inszenierung hat sie mit ihrem studentischen Ensemble eine Kriegsrevue einstudiert. weiterlesen -
Freitag, 10. Juni 2022
Flughunde wandern mit der grünen Welle
© Christian ZieglerFlughunde passen ihr Verhalten an jahreszeitliche Veränderungen an und stimmen ihre Wanderrouten mit Spitzen im Nahrungsangebot ab, wie Dr. Edward Hurme vom Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz herausfand weiterlesen -
Freitag, 10. Juni 2022
Möbelrücken in der Mikrowelt
© Hal Gatewood, UnsplashInternationales Forschungsteam unter Leitung Konstanzer Physiker entdeckt Zustand ultraniedriger Haftreibung bei der Drehung mikroskopischer Objekte auf kristallinen Oberflächen. weiterlesen -
Freitag, 03. Juni 2022
Wie Glyphosat die Brutpflege bei Hummeln beeinträchtigt
© Lasse KlingHummelkolonien, die Glyphosat ausgesetzt sind, sind in Zeiten von Ressourcenknappheit erheblich beeinträchtigt. Das zeigt Dr. Anja Weidenmüller, Biologin am Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz, in einer in der Fachzeitschrift Science erschienenen Studie. weiterlesen -
Mittwoch, 01. Juni 2022
Computer Vision trifft Protestforschung
© Colin Lloyd unsplash / LeonhardS pixabayDas „Zentrum für sozialwissenschaftliche Bildanalyse“ (ZESOB) an der Universität Konstanz ver-knüpft etablierte Methoden aus der Informatik mit sozialwissenschaftlicher Analyse von Protest-bildern. weiterlesen -
Dienstag, 24. Mai 2022
Stress in der Tierwelt
© Hanja BrandlWie Stress zwischen Tieren übertragen wird, erforscht die Verhaltensökologin und Kollektivverhaltensforscherin Dr. Hanja Brandl vom Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour. weiterlesen - © Universität Konstanz
Montag, 23. Mai 2022
Die Wissenschaftlichen Werkstätten der Universität…
weiterlesen
-
Montag, 16. Mai 2022
Alles fluktuiert
© Universität KonstanzDer Sonderforschungsbereich „Fluktuationen und Nichtlinearitäten in klassischer und Quantenmaterie jenseits des Gleichgewichts“ beschäftigt sich seit gut einem Jahr mit einer grundlegenden physikalischen Eigenschaft der uns umgebenden Welt – Rauschen. weiterlesen