Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Wissenschaft
  • Studium
  • Uni-Leben
  • Science Backstage

de

  • Deutsch
  • English

campus.kn

Uni Konstanz Header

campus.kn

Das Online-Magazin der Universität Konstanz

Header Logo

  • Dienstag, 17. August 2021

    Der Zelltod als Krankheitsbeschleuniger

    © Organoide aus Darmtumoren
    Mit Entzündungsvorgängen beschäftigt sich auch die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Thomas Brunner. Sie erforscht schwerpunktmäßig extreme Immunantworten bzw. Immunpathologien, die infolge von Erkrankungen ausgelöst werden und sich anschließend schädigend auf den Gesamtorganismus auswirken. weiterlesen
  • Freitag, 06. August 2021

    „STAYIN‘ ALIVE – mit Seuchen leben“

    © Organisationsteam der Ausstellung "STAYIN' ALIVE"
    Pandemien und Seuchen in der Menschheitsgeschichte – von der Antike bis zur Gegenwart. Mit diesem Thema beschäftigt sich ein hochschulübergreifendes, studentisches Ausstellungsprojekt mit dem Titel „STAYIN‘ ALIVE – mit Seuchen leben“. weiterlesen
  • Freitag, 09. Juli 2021

    Evolution in Echtzeit

    © AG Becks
    Der Biologe Prof. Dr. Lutz Becks kann mit seinem Team den genetischen Abdruck des überraschend schnellen Übergangs von einzelligem zu mehrzelligem Leben beobachten weiterlesen
  • © Anne Emmert

    Dienstag, 29. Juni 2021

    Hoher Standard bedeutet hohe Frauenbeteiligung

    Gleichstellung ist seit 30 Jahren an der Universität Konstanz institutionell verankert – Jubiläumsfilm würdigt die Protagonistinnen und Protagonisten

    weiterlesen

  • Montag, 28. Juni 2021

    Soziologie im Auftrag des Präsidenten

    © geralt, Pixabay
    Ein Interview mit Prof. Dr. Claudia Diehl über ihre Tätigkeit in einer Expertenkommission des französischen Präsidenten Emmanuel Macron weiterlesen
  • Mittwoch, 16. Juni 2021

    Smartphone-Verbote am Arbeitsplatz

    © USA-Reiseblogger, Pixabay
    Studie zu Smartphone-Verboten am Arbeitsplatz zeigt mögliche Vorteile „weicher“ Verbote auf – Forschungsprojekt unter Beteiligung der Universität Konstanz weiterlesen
  • Mittwoch, 02. Juni 2021

    Deutsche (miss-)verstehen Ungleichheit

    © Agamaszota, Pixabay
    Konstanzer Forschende zeigen mit dem ‚Ungleichheitsbarometer: Die deutsche Bevölkerung schätzt das Ausmaß von Ungleichheit oftmals falsch ein und unterschätzt insbesondere Vermögensungleichheit. Das hat auch politische Konsequenzen. weiterlesen
  • Dienstag, 01. Juni 2021

    Vertrauen bei Rabenvögeln

    © Michael Griesser
    Rabenvögel benutzen soziale Informationen, um sich vor Täuschung durch Artgenossen aus Nachbarterritorien zu schützen. weiterlesen
  • Dienstag, 25. Mai 2021

    Dimensionen des Invasionserfolgs von Pflanzen

    © Trevor Fristoe and Mark van Kleunen. Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera)
    Internationales Forschungsteam unter Leitung Konstanzer Biologen identifiziert Muster und Faktoren der „Invasivität“ nichtheimischer Pflanzenarten in Europa weiterlesen
  • Dienstag, 25. Mai 2021

    Stechen oder nicht stechen?

    © M. Nouvian. Alarmierte Honigbiene (Apis mellifera)
    Forschende aus Konstanz und Innsbruck deckten auf, wie Honigbienen ihre kollektive Verteidigung als Reaktion auf Fressfeinde organisieren, und nutzten Computermodelle, um mögliche evolutionäre Triebkräfte zu identifizieren. weiterlesen
  • Show More

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Neues Konto erstellen

Subscribe to campus.kn , follow our topics and get the newest articles.
By creating an account you accept our <span><strong>Terms and Conditions</strong></span> and our <span><strong>Datenschutzrichtlinie</strong></span>
Schon Mitglied?<span><strong>Hier anmelden</strong></span>

Anmelden.

Subscribe to campus.kn to follow our topics and to receive our latest articles
Passwort vergessen?
Noch kein Mitglied? Register here!
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt zur Redaktion
  • Administration
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2025