
Mi, 26-05-2021
Einbahnstraße Evolution?
Einen Fall von „umgekehrter Evolution“ beschreiben Forschende der Universität Konstanz zusammen mit Kollegen aus den USA und Österreich bei Wasserflöh
weiterlesen 🡢

© Bild: Edward Lich auf Pixabay
Do, 25-03-2021
Von Eingriffsnorm, Kollisionsrecht und Motorradfahren im Schwarzwald
Adrian Hemler hat für seine Dissertation zur Wirkungsweise von sogenannten Eingriffsnormen den Gerhard-Kegel-Preis der Deutschen Gesellschaft für Inte
weiterlesen 🡢

Fr, 19-03-2021
Die Zeitreisenden aus dem Bodensee
Ein Blick in die Vergangenheit des Bodensees: Die Forschenden des Limnologischen Instituts der Universität Konstanz untersuchen die Evolution des Sees
weiterlesen 🡢

© Dennis Horvath, Universität Konstanz
,
Der Generalimpfstoff gegen die Grippe
Neues Impfverfahren für einen dauerhaften Grippeschutz gegen alle bekannten Influenza-Mutationen in der präklinischen Testung – möglicher Einsatz des
weiterlesen 🡢

,
User-friendly AI for animal behaviour
Developed by PhD student Tristan Walter and Professor Iain Couzin, the easy to use tool automatically tracks hundreds of individual animals.
weiterlesen 🡢
Mo, 17-05-2021
Wenn Fliegenlarven Hunger haben
weiterlesen 🡢

© AG Burkard | Schematische Darstellung des neuen Spin Qubits bestehend aus vier Elektronen (rot) mit ihren Spins (blau) in der umgebenden Halbleiterstruktur (grau).
,
Der Weg zum Quantencomputer
Wie geht die Entwicklung des Quantencomputers derzeit in Deutschland und Europa voran? Forschende der Universität Konstanz um Prof. Dr.
weiterlesen 🡢

Mo, 22-03-2021
Mehr Akzeptanz für tierversuchsfreie Methoden
Universität Konstanz Teil des neugegründeten „3R-Netzwerkes Baden-Württemberg“
weiterlesen 🡢

© Universität Konstanz/Kathrin Zander
Do, 28-10-2021
SARS-CoV-2-Screening an der Universität Konstanz wird ausgeweitet
Im November 2020 startete der Fachbereich Biologie der Universität Konstanz ein Angebot freiwilliger PCR-basierter SARS-CoV-2-Schnelltests vor Ort für
weiterlesen 🡢

© Morgan Bennett-Smith
Fr, 18-12-2020
Korallen im Klimawandel
Klimaresistente Korallen haben bereits im Ruhezustand eine genetische Abwehr gegen Sauerstoffmangel aktiviert – Forschungsprojekt der Universität Kons
weiterlesen 🡢

© Universität Konstanz, Stefan Greitemeier
Mi, 16-12-2020
Integration im Coronajahr
Von stabiler Stimmung, Demokratievertrauen und dem Flitterwochen-Effekt bei frisch Zugewanderten
weiterlesen 🡢

© AG Böttcher
,
Was hast du eigentlich gemacht in deiner Doktorarbeit?
Dr.
weiterlesen 🡢

© Danai Papageorgiou
,
Eine Frage der Gruppengröße
Mit Hilfe von hochauflösenden GPS-Ortungsmethoden beantworten Konstanzer Forschende die Frage, wie sich die Größe einer Tiergruppe auf ihre Fortbewegu
weiterlesen 🡢
© Felix Wilhelm Siebert
Do, 19-11-2020
How AI can help improve road safety for motorcyclists
Would you have thought that artificial intelligence (AI) can help make your road experience safer?
weiterlesen 🡢

© Unsplash/Element5 Digital
,
US-Präsidentschaftswahl: „Was auf dem Spiel steht“
Im Video: Kommentar des Politikwissenschaftlers Prof. Dr.
weiterlesen 🡢

© Pixabay
Mo, 09-11-2020
Wie Asterix der Forschung hilft
Der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Georg A.
weiterlesen 🡢

© The Jordan Lab, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Mo, 19-10-2020
Warum es an der Spitze ganz schön einsam sein kann
Wissenschaftler brachten einer Fischgruppe bei, für eine Belohnung eine Aufgabe zu lösen – und fanden dabei heraus, warum aggressive Führungskräfte di
weiterlesen 🡢

© Unsplash
Do, 01-10-2020
Vertrauensverlust und Wissensermächtigung
Die aktuellen Anti-Corona-Proteste sind Ausdruck eines gesellschaftlichen Vertrauensverlustes: Der Konstanzer Historiker Prof. Dr.
weiterlesen 🡢

,
Gelungenes Teamwork: Eine Lektion von Ratten
Sich auf die eigene Aufgabe konzentrieren, aber dabei stets auf andere achten: Das ist der Schlüssel zum Erfolg – zumindest für Ratten, wenn sie als G
weiterlesen 🡢
© K.O. Götz und Rissa-Stiftung
Fr, 25-09-2020
Die unerträgliche Schönheit des Instabilen
Wahrnehmungspsychologen der Universität Konstanz erforschen den Zusammenhang zwischen visueller Instabilität und unserer ästhetischen Wahrnehmung
weiterlesen 🡢
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8